Radverkehrszählung in Tungeln

Das Zählgerät misst rund um die Uhr, wie viele Fahrräder die Messstelle passieren, und erfasst dabei auch die Fahrtrichtung. Rückschlüsse auf einzelne Personen oder Fahrräder sind dabei selbstverständlich nicht möglich - der Datenschutz ist gewährleistet.
Die Erhebung läuft noch bis Ende August und liefert wertvolle Informationen zur Nutzung des Radweges in diesem Bereich. Mehrere touristisch relevante Radrouten führen hier entlang, darunter der Hunte-Radweg, die Route „Rund um Oldenburg“ sowie die „MoorKultur-Tour“.
„Die Ergebnisse der Zählung helfen uns, die Bedeutung dieses Streckenabschnitts besser einzuschätzen und zukünftige Planungen im Radverkehr fundierter anzugehen“, erklärt Amtsleiterin Andrea Biller.
Insbesondere neue Erkenntnisse über den touristisch geprägten Radverkehr verspricht sich die Wardenburger Tourist-Information umtref.
Auch im Zusammenhang mit der geplanten Vereinbarung zur Nutzung der Deichverteidigungswege für den Fuß- und Radverkehr, die am 26. Juni 2025 vom Gemeinderat beschlossen wurde, könnten die Daten künftig eine Rolle spielen.
Die Gemeinde Wardenburg bedankt sich beim Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest sowie dem Kommunalverbund Niedersachsen Bremen e. V. für die Bereitstellung des Zählgeräts und die Unterstützung bei der Förderung des Radverkehrs in der Region.