Impressum
Sind Bilder und Illustrationen nicht gekennzeichnet, so stammen sie von der Gemeinde selbst und müssen somit nicht extra ausgezeichnet werden. Die Quelle eines Bildes wird ausgezeichnet wenn man den Mauszeiger auf dieses Bild bewegt und dort kurz verweilt. Bilder, bei denen diese Funktion nicht greift, sind in diesem Bildverzeichnis aufgeführt.
Der Inhalt dieser Internet-Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Es dürfen weder Abbildungen noch Texte ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. Insbesondere bedarf die Nutzung der Inhalte dieser Seite zum Zwecke des öffentlichen oder gewerblichen Vortrags, der Aufführung oder Vorführung, des Sendens, Vervielfältigens, Verbreitens, Veränderns, Übertragens, Vermietens, zum Abruf Bereithaltens oder durch Bild-, Tonträger oder Funksendungen Wiedergebens bzgl. Text, Bild-, Audio-, Video-, Powerpoint-, Adobe Acrobat-, Word- oder sonstige Dateien) unserer schriftlichen, vorherigen Zustimmung.
Soweit auf andere Internet-Seiten verwiesen wird (Hyperlinks), stellen die Inhalte dieser Seiten nicht unsere Meinung dar. Wir machen mit der Verlinkung, diese Seiten auch nicht zum Inhalt unserer Internetseiten und übernehmen für den Inhalt keine Haftung.
Kontakt
Gemeinde Wardenburg | Tel.: 115 oder 04407/73–0 |
Friedrichstraße 16 | Fax: 04407/73–100 |
26203 Wardenburg | E-Mail: rathaus@wardenburg.de |
Bankverbindungen
Landsparkasse zu Oldenburg | IBAN: DE91280501000028400596 |
BIC: SLZODE22XXX | |
VR-Bank Oldenburg-Land West eG | IBAN: DE69280690921209010700 |
BIC: GENODEF1HAT | |
OLB Wardenburg | IBAN: DE67280200501363771500 |
BIC: OLBODEH2XXX | |
Volksbank Oldenburg eG | IBAN: DE14280618224611200600 |
BIC: GENODEF1EDE |
Datenschutz
Datenschutzbeauftragte | Karin Menkens |
Landkreis Oldenburg | |
04431/85-292 | |
menkens.datenschutz@oldenburg-kreis.de |
Fotos & Texte
Gemeinde Wardenburg |
Lars Krüger |
Statistikerhebung mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“