Landkreis Oldenburg sucht wieder die klimafreundlichsten Gärten und Balkone

Im Fokus stehen diesmal wieder nicht nur große Gärten, sondern ausdrücklich auch kleine grüne Oasen, zum Beispiel auf dem Balkon. Egal ob Wildblumenwiese, Insektennisthilfe, Regenwassernutzung oder Upcycling-Projekte – gefragt sind kreative Lösungen, die zeigen, wie Klimaschutz im Alltag aussehen kann. Wer zum Beispiel auf heimische Pflanzen setzt, Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge schafft oder beim Gärtnern auf chemische Mittel verzichtet, ist beim Wettbewerb genau richtig. Wichtig ist nur, der Garten muss im Landkreis Oldenburg liegen.
„Jeder kann etwas tun – und oft sind es die kleinen Veränderungen, die in Summe einen Unterschied machen“, sagt Landrat Dr. Pundt. „Mit dem Wettbewerb wollen wir zeigen, wie viel Potenzial in unseren Gärten und auf unseren Balkonen steckt.“
Eine Fachjury schaut sich alle Einsendungen genau an und kürt die klimafreundlichsten Projekte. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung ausgezeichnet – und können ihre Ideen und Erfahrungen dort gleich mit anderen Gartenfans teilen.
Mit der Aktion möchte der Landkreis Oldenburg nicht nur das Engagement der Bürgerinnen und Bürger würdigen, sondern auch Lust auf mehr nachhaltiges Gärtnern machen. Denn gemeinsam lässt sich viel bewegen – für die Umwelt, das Klima und die eigene Lebensqualität.
Wer Fragen zum Wettbewerb hat, kann sich an Claas Schöbel wenden – telefonisch unter 04431 85931 oder per E-Mail an claas.schoebel@landkreis-oldenburg.de. Alle Infos gibt es außerdem auf www.wir-für-gutes-klima.de.