Digitaler Elternabend: “Wenn das Netz zur Falle wird - wie wir unsere Kinder online schützen können”

Handy, Tablet & Co. gehören für Kinder und Jugendliche heute ganz selbstverständlich zum Alltag. Ob beim Zocken, Chatten oder in sozialen Netzwerken – unsere Kinder bewegen sich oft mit erstaunlicher Leichtigkeit durchs Netz.
Doch leider sind dort nicht nur Freunde unterwegs. So versuchen Erwachsene über Chats, Spiele oder soziale Medien, gezielt Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen – mit oft schlimmen Absichten. Dieses Vorgehen nennt man Cybergrooming. Was genau steckt dahinter? Wie gehen Täterinnen und Täter vor? Und vor allem: Wie können wir unsere Kinder davor schützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des medienpädagogischen Elternabends.
Der Abend findet am Montag, 6. Oktober um 19.30 Uhr statt – digital am eigenen Laptop oder Computer. Referentin ist Christina ter Glane. Sie ist als Medienpädagogin und bundesweit in Sachen Medienkompetenz im Einsatz und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, aber auch deren Eltern und pädagogischen Fachkräften zu Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming, Social Media und Games sowie beispielsweise zu Online-Challenges, KI, Fake News, Hate Speech, Demokratieförderung und digitaler Zivilcourage.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 04407 73 144 oder selina.soehnel@wardenburg.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!